ZAITRUS im Employer Portrait

Wir freuen uns sehr, mit ZAITRUS ein weiteres Startup aus Bayreuth als Employer portraitieren zu können!

Bei ZAITRUS sind wir von einer klaren Mission getrieben. Wir wollen durch innovative Technologie einen messbaren Beitrag zum Umweltschutz leisten. Insbesondere durch:

Wissenschaftliche Exzellenz Mit unseren Wurzeln in der akademischen Forschung legen wir größten Wert auf wissenschaftliche Genauigkeit und evidenzbasierte Entwicklung

Innovation mit Impact Wir entwickeln nicht nur um der Innovation willen, sondern mit dem klaren Ziel, echte Umweltprobleme zu lösen. Jede technologische Entscheidung wird daran gemessen, welchen Beitrag sie zur Reduktion von Mikroplastik in unseren Gewässern leistet.

Der Mensch als wichtigste Ressource Bei ZAITRUS steht der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir sind überzeugt, dass nur durch die Kombination unterschiedlicher Talente, Perspektiven und Expertisen innovative Lösungen für komplexe Umweltherausforderungen entstehen können. Deshalb investieren wir stark in die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden und schaffen ein Arbeitsumfeld, das von gegenseitigem Respekt, offener Kommunikation und der Freude an gemeinsamen Erfolgen geprägt ist.

Elevator Pitch: Bitte beschreibt in ein paar Sätzen, was Euer Startup so produziert und was es von seinen Mitbewerbern abhebt.

ZAITRUS bietet ein weltweit einmaliges, patentiertes Verfahren zur Detektion und Klassifizierung von Mikroplastik an. Während aktuelle Methoden der Mikroplastik-Detektion aufwendig, teuer und zeitintensiv sind, ermöglicht unsere Lösung eine Echtzeit-Detektion mit Quantifizierung und Charakterisierung von Mikroplastik, welche sich einfach in bestehende Prozesse implementieren lässt.

Bei Euch zu arbeiten ist spannend, weil…

wir uns einer globalen Herausforderung stellen, die die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen beeinflusst.

Die dynamische Mischung aus Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit sorgt dafür, dass jeder Tag spannend und einzigartig ist. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung einer Lösung, die nicht nur technologisch fortschrittlich ist, sondern auch das Potenzial hat, echte und bedeutsame Veränderungen in der Welt zu bewirken. Hier bei uns bekommt man die einmalige Chance, wirklich etwas zu bewegen und einen positiven Einfluss auf globaler Ebene auszuüben.

Welche Aufstiegschancen haben Mitarbeiter bei Euch im Unternehmen ?

Unsere Mitarbeiter genießen bei uns besonders spannende Aufstiegschancen, da wir uns in einer dynamischen Wachstumsphase befinden. Anfang 2026 planen wir den Markteintritt, und sobald unsere ersten Produkte verkauft werden, werden wir sehr schnell skalieren. Das bedeutet, dass wir in allen Bereichen – von der Technik über das Projektmanagement bis hin zum Vertrieb und Kundenservice – zusätzliche Mitarbeiter brauchen werden. Wer sich unserem Team anschließt, kann von bedeutenden Karrierechancen profitieren, denn unser Produkt hat das Potenzial, weltweit erfolgreich zu sein. Wir sprechen hier von einem Markt, der im Grunde alle Unternehmen umfasst, die mit Kunststoffen arbeiten. Diese breite Zielgruppe gibt uns enormes Wachstumspotenzial, was wiederum viele spannende Karrieremöglichkeiten für unser Team eröffnet. Zudem hat jede*r der*die bei uns einsteigt vom ersten Tag an Verantwortung für die eigenen Aufgaben, so lernt man schnell

Seid Ihr ein schnell wachsendes Startup (ggf. auch durch Venture Capital) oder wächst Eurer Unternehmen eher über einen längeren Zeitraum hinweg?

Zurzeit wachsen wir eher langsam, da wir uns derzeit intensiv auf die Entwicklung unserer Technologie konzentrieren. Mit einer Deep-Tech-Produktidee wie dem ZAITRUS Smart Sensor und der dazugehörigen KI, können wir nicht einfach so auf den Markt gehen oder die Entwicklungsabteilung beliebig skalieren, Ausdauer ist hier eine wichtige Fähigkeit. Deshalb wollen wir sicherstellen, dass unser Produkt so nah wie möglich am Product-Market-Fit ist, weshalb die Entwicklung etwas länger dauert als bei anderen Produkten.

Allerdings, sobald wir die erste Version unseres Sensors erfolgreich entwickelt haben, werden wir schnell wachsen und skalieren. Dann geht es vor allem darum, die Produktion hochzufahren und unsere Lösung so schnell wie möglich an unsere Kunden zu liefern.

Wie viele Mitarbeiter habt Ihr ?

Derzeit besteht unser Team aus uns vier Gründern und 13 weiteren Teammitgliedern. Jedes Mal, wenn ich realisiere, dass bereits 17 Leute an dieser Idee arbeiten, bin ich selbst überrascht, wie schnell aus einer Forschungsarbeit ein Unternehmen mit so großem Potenzial entstanden ist.

Büro-Hund / Büro-Katze / Büro-Meerschweinchen sind erlaubt? Ja oder nein ?

Definitiv ja! Fin, der Hund meines Mitgründers Jens, ist regelmäßig bei uns im Office zu Gast. Natürlich darf er nicht überall herumwuseln. Die technischen Räume sind streng verboten für ihn, aber damit hat er kein Problem, schließlich bekommt er in den Büros ohnehin mehr Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten. 😊

Welche Möglichkeiten bietet Ihr Euren Mitarbeitern, damit sie sich langfristig bei Euch wohlfühlen ?

Bei uns steht Mitgestaltung ganz oben auf der Agenda. Wir beziehen unsere Mitarbeiter aktiv in die Gestaltung der Arbeitsabläufe und -umgebung ein. Uns ist es wichtig, dass jeder versteht, warum er oder sie bestimmte Aufgaben macht und einen echten Sinn darin sieht. Zudem legen wir großen Wert auf eine angenehme, kollegiale und freundschaftliche Arbeitsatmosphäre. Dazu gehören natürlich auch regelmäßige Team-Events und gemeinsame Mittagessen mit anschließendem Tischtennis – das schweißt zusammen!

Was erwartet Ihr von Euren Mitarbeitern ?

Als kleines Team mit großen Aufgaben suchen wir vor allem Menschen mit starker Eigenmotivation, die selbstständig arbeiten können. Unsere Mitarbeiter müssen echte Teamplayer sein, auf die wir uns verlassen können. Wir erwarten vollen Einsatz für unsere Ziele, achten aber gleichzeitig sehr darauf, dass die Work-Life-Balance stimmt. Das ist uns mit unserem mittlerweile recht großen Team auch gut gelungen.

Wo findet man Euren aktuellen Stellenangebote ?

Die aktuellen Stellenangebote findet ihr auf unserer Website www.zaitrus.de und auf LinkedIn. Wir sind auch jederzeit für Initiativbewerbungen als bspw. Werkstudent offen – vor allem aus den Bereichen Ingenieurwesen, Management und IT. Da sind wir immer offen für neue Talente, die sich bei uns entwickeln und gerne auch langfristig bleiben wollen!

Welche nächsten großen Schritte plant Ihr demnächst für ZAITRUS, bei denen Ihr Teamverstärkung benötigt ?

Die kommenden Wochen stehen ganz im Zeichen der ersten Pilottests unseres aktuellen Prototyps. 2025 wollen wir dann mit einigen – aktuell noch streng vertraulichen – Partnern die ersten Pilot-Kundenanwendungen testen. Dafür brauchen wir Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung der Pilottests. Auch die Weiterentwicklung unseres Pilotsystems wird immer mehr Ressourcen benötigen.

Mit welchen spannenden Kunden habt Ihr bereits erfolgreich zusammengearbeitet ?

Da gibt es tatsächlich einige, auch wenn wir nicht alle nennen dürfen – viele möchten das Thema Mikroplastik verständlicherweise nicht öffentlich machen. Ein Highlight ist definitiv unsere Zusammenarbeit mit dem Sonderforschungsbereich Mikroplastik (SFB) in Bayreuth, die europaweit führend in der Mikroplastikforschung sind. Wir haben dort unser System getestet und sind im engen Austausch für weitere längerfristige Anwendungen.

Eine spannende Kooperation läuft auch mit der Microbubbles GmbH – einer Tochter der SPRIN-D, die Anlagen zur Mikroplastik-Entfernung aus Gewässern herstellt – zum Beispiel für Kläranlagen oder Regenentlastungsbecken. Das ist für uns ein zentraler Anwendungsfall. Darüber hinaus haben wir vielversprechende Austauschformate mit großen Chemieherstellern, Chemiepark-Betreibern und Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie für zukünftige Einsätze.

Danke für das Gespräch!

Previous post Finanzierungsrunde für KI-basierte Unternehmensanalyse-Plattform: Bayern Kapital beteiligt sich an StrategyBridgeAI
Next post 30 Mio. USD für innovative Lebensmittelalternativen aus lokalen Zutaten: Bayern Kapital investiert in Planet A Foods
Social profiles

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.